Das Ziel des Projekts ist es, die Kreislaufwirtschaft bei forstbasierten Verpackungen und Holzkonstruktionen zu verbessern. Wir wollen dies erreichen, indem wir gute Kreislaufgeschäftsideen aufzeigen und zur Kommerzialisierung und zum Upscaling beitragen. „Wir sehen die Vorteile einer Zusammenarbeit über die norwegisch-schwedische Grenze hinweg, da wir eine Reihe von forstbasierten Unternehmen haben, die auf denselben Rohstoffen und der gleichen Geografie basieren. Wir glauben also, dass die Chancen auf Erfolg sowohl bei der Skalierung von Kreislauflösungen als auch bei der Entwicklung von Innovationssystemen größer sind, wenn wir unseren Aktionsradius erweitern und voneinander lernen.
Diese Woche haben wir alle Projektpartner zu einem Kick-off in Sunne versammelt. Das Projekt wird von den Wirtschaftsclustern Paper Province und Norwegian Wood Cluster geleitet. Wir haben fünf starke Innovationsumgebungen in der Region an Bord: Klosser Innovation, Kjeller Innovation, Circular Packaging Cluster, Dalarna Science Park und Innovatum Science Park. Wir sind stolz darauf, eine gute Gruppe von Menschen mit vielseitiger Erfahrung im Bereich Innovation und Geschäftsentwicklung zu haben.
Das CBA-Projekt hat eine Laufzeit von drei Jahren (23. August bis 26. Juli) und wird über Interreg Schweden-Norwegen mit Unterstützung des Innlandet County Council, des Viken County Council, der Region Dalarna, der Region Värmland, der Region Västra Götaland und Vinnova finanziert.

