Heute kann Kristiansand aufregende Bürogebäude, Wohnblocks und Studentenwohnungen aus Holz vorweisen. „Die Politik hat uns klare Vorgaben gemacht, um den verstärkten Einsatz von Holz in größeren Gebäuden zu gewährleisten. Wir haben das befolgt“, sagt Venke Moe, Leiter der Abteilung Planung und Bau in der Gemeinde Kristiansand.

Engasjert utendørs omvisning av plan- og bygningssjef Venke Moe, Kristiansand kommune. I bakgrunnen f.v. Mona Gran Sukke, Bergene Holm, og Jørgen Tycho, Oslotre. Foto: Berit Sanness
Plan- og bygningssjef Venke Moe i Kristiansand kommune (i midten) viser fram en modell over kommunen med de rette gatene til f.v. Jørn Reiner, Kontur Arkitekter, Tone Foss, Foss Fabrikker, Eivor Slåtten, Norconsult, og Mona Gran Sukke, Bergene Holm. Foto: Berit Sanness

Klare politische Leitlinien

Im Jahr 2015 wurde Kristiansand Mitglied der Nordic Tree Cities. Zu dieser Zeit fehlte es Kristiansand an großen Referenzprojekten in Holz und die Politiker forderten die Verwendung von Holz in Gebäuden.

– Im Jahr 2018 gab es im Gemeindeteil des kürzlich verabschiedeten Gemeindeplans Formulierungen, die besagten, dass alle Entwicklungen auf umweltfreundlichen Materialien und geringen Treibhausgasemissionen basieren sollten, aber Schulgebäude wurden immer noch in Beton und Stahl geplant. „Das gefiel den Politikern nicht, und deshalb wurde die politische Anordnung, bei größeren Gebäuden verstärkt Holz zu verwenden, verschärft“, sagt Venke Moe, Leiterin der Abteilung Planung und Bau in der Kommune Kristiansand.

– Wir haben uns vom Ministerium für Kommunalverwaltung und Modernisierung beraten lassen, um sicherzustellen, dass die Richtlinien, die wir verwenden wollten, mit dem Planungs- und Baugesetz übereinstimmen. Das Ministerium bestätigte, dass wir die Befugnis haben, die Verwendung von Holz in Gebäudestrukturen in den Bebauungsvorschriften vorzuschreiben“, sagt Moe.

Seitdem sind in der Gemeinde eine Reihe von spannenden Holzgebäuden entstanden.

Spannende Holzbauten besichtigt

Aufgrund der interessanten Entwicklungen in Kristiansand in den letzten Jahren hat der norwegische Holzcluster kürzlich eine Studienreise für seine Mitglieder in die Region Kristiansand organisiert. Auch einige Vertreter des Innotre Clusters in Agder nahmen daran teil. Jørgen Tycho, Architekt und Gründer von Oslotre, war für das Programm verantwortlich.

Neben einem Treffen mit dem Leiter der Abteilung Planung und Bau Venke Moe konnten die Teilnehmer Studentenwohnungen, Wohnblocks und Bürogebäude in der Stadt Kristiansand besichtigen. Sie besuchten auch Aanesland Treindustri und Vennesla Kulturhus in den Nachbargemeinden.

Mehr Studienreisen wünschen

Alle fanden es interessant zu hören, wie der Leiter der Stadtplanung die Geschichte hinter den bewussten Holzinvestitionen in Kristiansand erzählte. Die Teilnehmer signalisierten auch ihr Interesse daran, dass der Norwegian Wood Cluster neue Studienreisen organisiert.

– Die Reise nach Kristiansand war inhaltlich erstklassig und beinhaltete gut vorbereitete und lehrreiche Präsentationen. Sowohl nützlich als auch inspirierend. Ich hoffe, dass es weitere Studienreisen geben wird“, sagt Architekt und Partner Jørn Reiner von Kontur Arkitekter.

– „Das hat uns sehr gut gefallen. Es lohnt sich auf jeden Fall, gute Beispielgebäude zu besichtigen und nicht zuletzt Architekten, Entwickler und Bauunternehmer zu treffen, um ihre Einschätzungen und Erfahrungen zu hören“, sagt Abteilungsleiter Eivor Slåtten von Norconsult.

– Es war interessant, die verschiedenen Gebäude zu besichtigen und sowohl mit Bauherren als auch mit Bauunternehmern in Kontakt zu kommen. Neben dem beruflichen Nutzen diente die Reise auch als nützlicher Treffpunkt für neue Kontakte“, sagt Steinar Lyseng, CEO von Vyrk Innovation.