Holz- und Bauprodukte müssen durch Verpackungen geschützt werden, um ihre Qualität zu erhalten. Um jedoch nachhaltiger zu werden, müssen Unternehmen ihren Verpackungsbedarf auf eine Weise lösen, die die Treibhausgasemissionen reduziert.
Das Ziel des neuen Projekts mit dem Namen „Circular lumber foil“ ist die Entwicklung und Erprobung eines geschlossenen Kreislaufs aus Holzfolie im industriellen Maßstab, um zu einem geringeren Ressourcenverbrauch und einer größeren Kreislauffähigkeit von Kunststoffen in der Holz- und Bauindustrie beizutragen. Darüber hinaus soll das Projekt dazu beitragen, den Einsatz von Kunststoffen in der Holz- und Bauindustrie zu reduzieren.

– Durch das neue Projekt hoffen wir, den Grundstein für eine kreislauffähige Wertschöpfungskette für Kunststoffverpackungen für die Holz- und Bauindustrie zu legen. Die Erfahrungen aus dem Projekt werden auch genutzt, um neue, spezifische Pilotprojekte für Kreislauflösungen im Zusammenhang mit Holz im Bauwesen zu identifizieren, die das Potenzial für ein Upscaling haben“, sagt Projektleiter Håvard Sørlie vom Norwegian Wood Cluster. Er erklärt, dass das Projekt kürzlich ein Kick-off-Meeting abgehalten hat.
– Die Teilnehmer der Projektgruppe waren sehr engagiert und verfügten über einschlägiges Fachwissen, so dass es ein motivierendes Treffen war“, sagt Sørlie.
In der Praxis nicht so einfach
Holzverpackungen werden in der Regel aus einem Material hergestellt, das sich für das Materialrecycling eignet. Allerdings verschwindet ein erheblicher Teil des von der Bauindustrie gesammelten Verpackungsplastiks aus dem Kreislauf und geht als Rohstoff für neue Holzfolie verloren.
Gesammelte Kunststoffe werden oft zur energetischen Verwertung geschickt. Andere Mengen, die sortiert werden, können verunreinigt oder mit verschiedenen Kunststoffen von Baustellen vermischt sein. Dadurch wird verhindert, dass die gesammelten Kunststoffabfälle zu Rohstoffen recycelt werden, deren Qualität gut genug ist, um für die Folienproduktion verwendet zu werden.
Tester in einem geschlossenen Kreislauf
Die Idee für das Projekt „Circular lumber foil“ entstand im Rahmen eines Cluster-to-Cluster-Projekts zum Thema Verpackung und Bau, das der Norwegian Wood Cluster in Zusammenarbeit mit dem Circular Packaging Cluster 2021-2024 durchgeführt hat.
– Um die Herausforderung näher zu beleuchten, haben wir sieben Unternehmen gewonnen, die die Akteure des geschlossenen Kreislaufs repräsentieren. Sie werden sich gemeinsam mit dem Cluster aktiv an dem Projekt beteiligen und eine konkrete Kreislauflösung testen. Im Rahmen des Projekts wird unter anderem Plastik auf Baustellen gesammelt, recyceltes Plastik hergestellt und in der Anwendung getestet“, sagt Projektleiter Håvard Sørlie vom Norwegian Wood Cluster.
– Der Pilotversuch wird in einer realen Umgebung durchgeführt und stellt sicher, dass die Ergebnisse des Projekts sowohl Konsequenzen als auch Chancen in Bezug auf Umweltauswirkungen und Kosten aufzeigen. Außerdem wird das Projekt Aufschluss über den tatsächlichen Kunststoffverbrauch und die Recyclingrate dieser Art von Kunststoffverpackungen in Norwegen geben“, sagt Sørlie.


Möchten Sie teilen
Ziel des Projekts ist es, recycelten Kunststoff von zufriedenstellender Qualität zu entwickeln und eine Grundlage für die landesweite Ausweitung der Lösung zu schaffen.
– Wir freuen uns, dass dieses Projekt angelaufen ist. Die Verpackung ist notwendig, um die Qualität des Holzes zu erhalten, aber die heutige Verwendung von Plastikfolien verursacht Treibhausgasemissionen, die wir gerne reduzieren würden. Indem wir die Ergebnisse über den Norwegian Wood Cluster teilen, hoffen wir, dass eine erfolgreiche Lösung tatsächlich in großem Maßstab eingeführt werden kann“, sagt Jørn Nørstelien, CEO von Gausdal Treindustrier.
Wichtiges Projekt
– Gausdal Landhandleri steht diesem Projekt sehr positiv gegenüber. „Wir wollen den durch die Verwendung von Verpackungen verursachten Klima-Fußabdruck verringern. Wir hoffen, dass wir durch das Projekt einen recycelten Kunststoff von zufriedenstellender Qualität entwickeln und gleichzeitig Tipps erhalten, wie wir unseren eigenen Verpackungsverbrauch reduzieren können“, sagt Paul Erik Hattestad, Logistikmanager bei Gausdal Landhandleri.
Projekt „Rundholzfolie“
Diese Unternehmen beteiligen sich aktiv an dem Projekt „Circular lumber foil“, das dem Norwegian Wood Cluster gehört: Gausdal Treindustrier SA, Gausdal Landhandleri AS, Blåne AS, Østlandet Gjenvinning AS, Litra Containerservice AS, Norfolier GreenTec AS und Haagensen Plast AS. Darüber hinaus führt Norwaste Aufträge für das Projekt aus. Die Faggruppe Bærekraft ist die Referenzgruppe für das Projekt „Kreislaufholzfolie“.
Das Projekt wird von Innovation Norway unterstützt und läuft von 2025-2026.