Die internationale Konferenz Forum Wood Building Nordic fand am 23-24 September 2025 in Malmö statt. Nordische Zusammenarbeit und Kreislaufwirtschaft gehören zu den Themen der Konferenz. So wurde die Konferenz mit einer Präsentation des Interreg-Projekts Circular Bioeconomy Arena (CBA) eröffnet.

Projekt mit kreisförmigem Fokus

Elin Appel von Paper Province erläuterte den Hintergrund des gemeinsamen Projekts der Cluster.„Nach einigen Runden von Interreg-Projekten, bei denen Landkreise und Regionen auf beiden Seiten der Grenze die Projekte zur forstwirtschaftlichen Bioökonomie leiteten, wollten wir selbst die Führung übernehmen. Wir wollten ein gemeinsames Interreg-Projekt mit einem stärkeren Fokus auf Unternehmen entwickeln. Aus diesem Grund wird das Projekt Circular Bioeconomy Arena von Paper Province und Norwegian Wood Cluster getragen. Und wir sind sehr froh, dass wir die Unterstützung der EU, der schwedisch-norwegischen Interreg-Fonds und der Bezirksräte auf norwegischer Seite erhalten haben, so dass das dreijährige Projekt 2023 beginnen kann. sagte Appel.

Ein stärkerer zirkulärer Fokus ist erforderlich

– Es besteht ein Bedarf an mehr Gebäuden mit Holzstrukturen, während gleichzeitig der Wettbewerb um den Rohstoff zunimmt. Deshalb müssen wir die Lebensdauer der Materialien viel stärker verlängern und die Holzmaterialien mehrmals verwenden, bevor sie endgültig verbrannt werden. Mit unserem CBA-Projekt tragen wir zu dieser Entwicklung bei“, erklärt Mari Blokhus Nordtun.

– „Ein wichtiger Punkt ist auch, dass die Circular Bioeconomy Arena neben den Clustern viele weitere Partner hat. Wir ziehen großen Nutzen aus dem Austausch von Erfahrungen und der Nutzung gemeinsamer Expertise und Netzwerke über die Grenze hinweg“, sagte sie.

Mehr Themen

Die Konferenz des Forum Wood Building Nordic befasst sich mit den Herausforderungen und Chancen für die Holzindustrie, sowohl im Hinblick auf die Wettbewerbsfähigkeit, die zunehmende Kreislaufwirtschaft als auch die moderne Architektur in hohen Holzgebäuden. Eine Reihe von Rednern beleuchtete wichtige Themen für Holzgebäude, darunter Schwingungen und Akustik, Verbindungen, Feuerbeständigkeit, Fassaden und Materialkombinationen.

Konferenzprogramm:
Forum Holzbau Nordisch

Norsk-svensk samarbeid om sirkularitet fikk æren av å åpne konferansen. Foto Julie Gedde-Dahl
De aller fremste på trekonstruksjoner fra Norden og Europa var samlet for å dele erfaringer. Foto: Mari Blokhus Nordtun
Leverandørene var på plass i
Slagthuset i Malmø er ombygd til konferansehall og ga en fin ramme rundt arrangementet. Foto MBN

Projekt Circular Bioeconomy Arena

Norwegian Wood Cluster ist der norwegische Eigentümer des Interreg-Projekts Circular Bioeconomy Arena. Der schwedische Eigentümer ist Paper Province, und der Projektleiter ist Gry Lenschow Andersen von Paper Province. In dem Projekt arbeiten wir eng mit Innovatum Science Park, Dalerna Science Park, Byggdialog Dalerna, Sting Innovation, Klosser Innovation, Kjeller Innovation und Circular Packaging Cluster zusammen. Die zirkuläre Holzkonstruktion hat einen starken Fokus in dem Projekt. Es arbeitet auch mit Start-up-Unternehmen auf norwegischer und schwedischer Seite zusammen, die in der forstwirtschaftlichen Bioökonomie tätig sind.

Das Projekt wird von Interreg Schweden-Norwegen und EU-Mitteln sowie mit Unterstützung von Innlandet County Council, Akershus County Council, Buskerud County Council, Østfold County Council, Region Värmland, Region Västra Götaland, Region Dalerna, Vinnova und DNB finanziert.