Ambassadør Aud Kolberg var vertskap og tok imot en større delegasjon fra begge land i ambassadens flotte lokaler i Stockholm den 15. november 2023. Bakgrunnen for arrangementet var fjorårets store arrangement «Sterkere sammen enn hver for seg» i Sverige. På plass i ambassadens lokaler var to statsråder representanter for skog- trenæringen, departement og virkemiddelapparat. Møteleder under seminaret var Gunnar Olofsson, styreleder i Statskog SF.

Både den norske og den svenske landbruksminister holdt hilsningstaler, og i løpet av dagen ble det bl.a. gitt interessante presentasjoner fra Moelven Töreboda AB, Billerud Viken AS, Treteknisk, Svensk Trä, TreFokus og prosjektet SirkTRE. I tillegg ble de norske og svenske treklyngene viet oppmerksomhet i flere omganger.

«Sterkere sammen enn hver for seg»

I 2022 var det et klart behov for å styrke dialogen mellom Norge og Sverige etter lengre tids stengte grenser pga pandemien. I mai 2022 dro derfor kronprinsparet, næringsministeren og en stor næringslivsdelegasjon fra Norge på offisielt besøk til Sverige. Første stopp var Stockholm 2.-3. mai, og der var også Norwegian Wood Cluster blant deltakerne.

Vår klynge hadde deltatt i planleggingen av flere seminar som ble arrangert i tilknytning til besøket i Stockholm. Ett av seminarene var om trebyggeri. Et annet om standardisering. Den 3. mai 2022 undertegnet Paper Province dessuten en samarbeidsavtale med hhv Norwegian Wood Cluster og WoodWorks! Cluster under en høytidelig sekvens med kronprinsparene, statsråder og bedrifter fra Norge og Sverige til stede.

Hva har skjedd siden sist?

På seminaret i den norske ambassaden året etter var de tre klyngene samt Skogtekniska Klusteret, den midt-svenske samarbeidspartneren til WoodWorks! cluster invitert for å fortelle hvordan det norsk-svenske samarbeidet har blitt styrket i løpet av det siste halvannet året.

– Klyngene har mange bedrifter som medlemmer. Inkluderer vi også den norske klyngen Circular Packaging Cluster i regnestykket, er hele 340 bedrifter medlemmer i de fem klyngene. Det gir gode koplingsmuligheter, sa klyngeleder Kjersti Kinderås i WoodWorks! Cluster.

– Den viktigste oppgaven til en klynge er nettopp å fungere som koplingsboks mellom bedrifter og mellom bedrifter og akademia. Takket være det samarbeidet vi nå har etablert gjennom klyngene innenfor skoglig bioøkonomi i Norge og Sverige, øker muligheten for interessante koplinger. Det er viktig for bedriftene, sa VD Sandra Sundbäck i Paper Province.

Signeringen er utført. F.v. Norges næringsminister Jan Christian Vestre, klyngeleder Berit Sanness, Norwegian Wood Cluster, VD Sandra Sundbäck, Paper Province, klyngeleder Kjersti Kinderås, WoodWorks! Cluster og Sveriges daværende handelsminister Anna Hallberg. FOTO: Guro Angell Gimse
Klyngene fortalte om samarbeidsaktiviteter etter mai 2022. FOTO: Elin Appel

Ein ganz konkretes gemeinsames Projekt ist bereits in Arbeit. Zusammen mit Paper Province konnte der Norwegian Wood Cluster bekannt geben, dass die beiden Cluster eine Finanzierung erhalten haben und ein gemeinsames Interreg-Projekt im Bereich Kreislaufwirtschaft, Holzbau und Verpackung durchführen werden.

– Das neue interregionale Projekt „Circular Bioeconomy Arena“ ist ein Ableger eines von den Behörden organisierten interregionalen Projekts, bei dem die Papierprovinz und der Norwegische Holzcluster einander kennen und vertrauen lernten. Diesmal wollten wir jedoch ein neues Projekt, das enger mit den Unternehmen verbunden ist, so dass die Cluster jetzt die Eigentümer des Projekts sind“, sagte Clusterleiterin Berit Sanness vom Norwegian Wood Cluster.

Sie erklärte, dass das neue Interreg-Projekt Start-ups und etablierte Unternehmen auf beiden Seiten der Grenze miteinander verbinden wird.

– Wir haben eine Reihe von kompetenten Partnern von beiden Seiten der Grenze, daher haben wir hohe Erwartungen an den Nutzen des Projekts und sind froh über die finanzielle Unterstützung, die wir erhalten haben“, sagte Sanness.

Lesen Sie hier mehr über das neue Interreg-Projekt

Fokus auf Standardisierung

In Stockholm haben am 3. Mai 2022 die schwedische Holzindustrie, Svensk Trä, Norwegian Wood Cluster, WoodWorks! Cluster und Paper Province ein spezielles Seminar zum Thema Standardisierung im Bausektor – mit Schwerpunkt auf Klima- und Umweltstandards – organisiert.

Während des Seminars in der Botschaft wurde der Normung erneut Aufmerksamkeit geschenkt und die Notwendigkeit einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in diesem Bereich wurde erneut festgestellt.

– Wenn Normen für Klima und Umwelt unabhängig von Materialien entwickelt werden sollen, ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Holzindustrie stark involviert ist und über einen längeren Zeitraum Ressourcen für diesen Bereich bereitstellen kann. Die nordische Zusammenarbeit zur Stärkung der Dokumentation und der Ressourcen für die europäische Normungsarbeit ist unerlässlich. Der erste Schritt ist die Stärkung der norwegisch-schwedischen Zusammenarbeit in diesem Bereich“, sagte die Leiterin des Clusters, Berit Sanness.

Sie wies darauf hin, dass die norwegische Holzindustrie die natürliche Heimat für diese Initiative sein wird, mit Treteknisk als Hauptakteur und mit dem Norwegian Wood Cluster und WoodWorks! als Unterstützer.

Berit Sanness, Norwegian Wood Cluster, frontet behovet for mobilisering på standardiseringsområdet på vegne av klyngene. FOTO: Elin Appel

– Aber das ist keine norwegische Angelegenheit. Selbst eine norwegisch-schwedische Mobilisierung reicht nicht aus. Lassen Sie uns dort ansetzen und auf eine langfristige nordische Zusammenarbeit in diesem Bereich hinarbeiten“, sagte Sanness.

Der Norwegian Wood Cluster beteiligt sich derzeit an der norwegischen Mobilisierung zur Weiterverfolgung des Standardisierungsproblems, auf Anfrage unserer Professional Group Future Building Solutions. Siehe https://www.nwcluster.no/nyheter/mobiliseringforstandard