Die Zielgruppe sind die Mitarbeiter der NWC-Mitgliedsunternehmen, und das Kursprogramm ist für die Unternehmen kostenlos. Wir akzeptieren sowohl Praktikanten (mit mindestens fünf Jahren Erfahrung) als auch „Certificate-of-Competence-on-the-job“-Kandidaten (mit mindestens einem Jahr Erfahrung). Das Ziel ist eine Prüfung in Produktionstechnik (PRT3103) im Herbst 2025, gefolgt von einem Berufstest.
Sammlungen
Karriere Innlandet hat bereits Erfahrung mit ähnlichen Schulungen, sowohl digital als auch in Form von Sitzungen. Die Erfahrung und die Bewertung früherer Kurse zeigen, dass es mit rein digitalen Sitzungen anspruchsvoll ist. Daher wird das neue Programm eine Kombination aus physischen Sitzungen (2-4) und Sitzungen in Teams (10-12) sein. Die Teilnehmer müssen für die digitalen Sitzungen und Prüfungen ihren eigenen Computer mitbringen. Der Ort der physischen Sitzungen wird auf der Grundlage der teilnehmenden Unternehmen festgelegt, und es kann sinnvoll sein, neben den gemeinsamen Sitzungen auch regionale Sitzungen abzuhalten.
Im Jahr 2023 veranstaltete Karriere Innlandet Kongsvinger mit Sveinar Sætherberget als Moderator und Organisator einen Zertifikatskurs für die holzverarbeitende Industrie. Mit der Ernennung von Jo-Andre Brenna ab dem 1. September wird nun die industrielle Seite gestärkt und für bestimmte Themenbereiche werden auch Fachleute aus der Industrie hinzugezogen.
Kosten
Die Provinzverwaltung subventioniert Fagbrev-på-jobb, so dass die Ausbildung selbst für die Unternehmen kostenlos ist. Es wird jedoch erwartet, dass das Unternehmen einen Ansprechpartner/Vorgesetzten hat, der die Kandidaten unterstützt. Eine eventuelle Vergütung der Mitarbeiter für die Teilnahme und die Reise wird mit dem Unternehmen vereinbart.
Info-Treffen
Wir suchen jetzt den Kontakt zu Unternehmen, die geeignete Kandidaten für das Ausbildungsprogramm haben. Am Dienstag, den 10. September, 8.30-9.00 Uhr, laden NWC und Karriere Innlandet Unternehmen zu einem Informationstreffen ein. Kontaktieren Sie NWC-Projektleiter Karl-Einar Røste für weitere Informationen:
Karl.einar.roste@nwcluster.no | Mobil 480 06 715