Aanesland Treindustri hat sich auf das Drehen und Fräsen großer Teile spezialisiert, aber die Fabrik hat eine sehr vielfältige Produktion, darunter auch Fahnenmasten. Der Export macht etwa 25 Prozent aus, hauptsächlich Lieferungen von Spielplatzgeräten und Masten für Boote. Die Fabrik ist 2022 in ein neues Holzgebäude umgezogen.

– Natürlich haben wir uns bei dem neuen Industriegebäude für Holz entschieden. Dadurch wurden die CO2-Emissionen um 42% reduziert. Obwohl das Gebäude etwa 10% teurer war, haben wir hier eine bewusste Entscheidung getroffen. Für die Mitarbeiter ist es positiv, in einem umweltfreundlichen Gebäude zu arbeiten, und viele Menschen kommen, um das Gebäude zu besichtigen“, sagt der Vorstandsvorsitzende, der erklärt, dass alle Gebäudekomponenten gekennzeichnet sind, um eine spätere Wiederverwendung zu ermöglichen.

– Wir haben festgestellt, dass Holznaben auf den Widerstand von Ingenieuren stoßen, aber diese Art von Lösungen wurden von unseren Vorfahren hergestellt, also muss es auch jetzt möglich sein. Aanesland Treindustri ist einer der Partner im „SirkTRE“-Projekt, und wir sind sehr daran interessiert, neue Lösungen zu entwickeln, die auch wieder abgebaut werden können. Um das neue Wikingermuseum beliefern zu können, haben wir eine neue Lösung für das Dach entwickelt, die aus einer großen Anzahl verschiedener Teile besteht. Es hat Spaß gemacht, diese Lösung zu entwickeln und zu liefern“, sagt der Vorsitzende Gunnar Adolf Aanesland.

Aanesland Fabrikker leverer bl.a. stolper i lengder opp til 30 meter. Du finner blant annet stolper fra Aanesland i alt fra hovedkontoret til Viken Skog på Hønefoss til heksemonumentet i Vardø og det nye vikingskipmuseet som bygges på Bygdøy. Foto: Berit Sanness
Et industribygg med spennende arkitektur. Helen & Hard Arkitekter har sørget for både særpreg og funksjonalitet. Foto Berit Sanness